Lebensraum Schildkröten | Zoo Heidelberg
Wiederaufbau des Schildkrötenhauses im Zoo Heidelberg nach starkem Sturmschaden.
Die neue architektonische Konzeption umfasst eine organische Form, die eine neue Erlebniswelt beim Besuch der Schildkröten ermöglicht. Die Kubatur ermöglicht auch die Optimierung und Nutzung von passiver Energie wie zum Beispiel des Sonnenlichts.
Das neue Schildkrötenhaus ist in zwei Bereiche unterteilt, den Terrariumbereich und das Schildkrötenhabitat, wodurch eine Symbiose zwischen einem ökologischen, nachhaltigen Gebäude und einer adäquaten Haltung der Schildkröten erreicht wird.
Die Lage des neuen Schildkrötenhauses auf dem Gelände ermöglicht eine vielseitige Gestaltung der Außenanlage , sodass verschiedene Schildkrötenarten je nach ihren Umweltbedürfnissen gehalten werden können.
Grundriss
Innenraum Perspektive | Terrarium
Passive Solarnutzung
Nachhaltigkeitskonzept
Standort: Zoo Heidelberg, Baden-Württemberg
Bauherr: Tiergarten Heidelberg gGmbH
Größe: 308 m² Grundfläche, 440 m² Außenanlage
Leistung: Mehrfachbeauftragung
Bearbeitung: Peter Buchert, Luis Vasco, Tanja Renno
Blick auf den neuen Lebensraum der Schildkröten