1. Preis: Zoo Neuwied
PIA Architekten haben den 1. Preis für die Seehundenanlage im Zoo Neuwied gewonnen!
Die derzeitige Seehundanlage besteht aus einem Hauptbecken, einem Absperrbecken, einer Besucherterrasse, sowie einem am Beckenrand angeordneten Tunnel in dem Einblickscheiben in das Hauptwasserbecken vorhanden sind. Die Filtertechnik ist in einem unterirdisch angeordneten Raum am Rande des Hauptbeckens untergebracht. Die vorhandene Anlage wird komplett zurückgebaut und
durch eine neue Seehundanlage ersetzt.
Vorrangig ist die artgerechte Tierhaltung unter Beachtung des Gutachtens bezüglich der Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren. Aus diesem Grund stand für uns die Anlehnung an eine Nordsee-Küstenlandschaft mit Sanddünen, Felsformationen und Treibholz im Vordergrund. Für die Besucher soll die Seehundanlage einen Einblick in den natürlichen Lebensraum der Tiere ermöglichen, um das Verhalten der Tiere in ihrem angestammten Element beobachten zu können. Von besonderem Interesse sind die Aktivitäten der Seehunde unter Wasser. Großzügige Einblickscheiben ermöglichen dies und steigern auch die Verweildauer der Betrachter. Eine Separierung einzelner Tiere in einem gesonderten Wasserbecken muss möglich sein, ebenso eine räumlich getrennte Unterbringung in einem Quarantänebecken. Beim Publikum besonders beliebt sind Tierpräsentationen. Geeignete Beobachtungsplätze und Sitzgelegenheiten sind hierfür notwendig. Besonders Menschen mit Behinderungen ist die Möglichkeit einzuräumen, an allen Aktivitäten teilnehmen zu können.